Soziales
Die Abteilung Soziales besteht aus den Bereichen:
Standort
SozialesPilgerweg 29
8803 Rüschlikon
Tel. 044 724 72 31
Fax 044 724 72 27
soziales@rueschlikon.ch
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name | |
---|---|
Pflegeversorgung Konzept | Download |
Name | Download |
---|
Name | Beschreibung |
---|---|
AHV/IV | Die Informationsstelle AHV/IV arbeitet im Dienste aller Ausgleichskassen und IV-Stellen der Schweiz. Sie finden auf dieser Webseite Informationen zu den Sozialversicherungen, Ihre direkten Ansprechpartner sowie Merkblätter und Formulare. |
Arbeitsplatz Schweiz | Informationsportal des Seco. |
beobachter.ch - Arbeit und Bildung | Von Bewerbungstipps über Aus- und Weiterbildungschancen bis hin zu Karrieretipps und Informationen zum Arbeitsrecht |
Bundesamt für Sozialversicherungen | Informationen zur Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), Invalidenversicherung (IV), Berufliche Vorsorge, Ergänzungsleistungen (EL), Erwerbsersatzordnung (EO) / Mutterschaft, Familienzulagen, Arbeitslosenversicherung, Kranken- und Unfallversicherung |
CARITAS | Caritas Zürich hilft armutsbetroffenen Menschen im Kanton Zürich, insbesondere Familien, unabhängig von Nationalität und Weltanschauung. |
Computeria Rüschlikon | Die Computeria Rüschlikon bietet älteren Menschen Unterstützung in der digitalen Welt, z.B. beim Einrichten von Programmen und Apps, bei der Verwaltung und Bearbeitung ihrer Fotos oder Hilfe bei Updates. |
Job Agent | Die grösste Jobsuchmaschine in der Schweiz |
Nachbarschaftshilfe Rüschlikon | Benötigen Sie Unterstützung, Gesellschaft oder eine helfende Hand? Möchten Sie sich in der Nachbarschaftshilfe freiwillig engagieren? Rufen Sie uns an und wir versuchen Ihnen eine entsprechende Dienstleistung zu vermitteln. Die Vermittlungsstelle unterstützt Sie in Ihrer Aufgabe und koordiniert den Kontakt. |
RAV Thalwil | Regionales Arbeitsvermittlungszentrum Thalwil |
Selbsthilfecenter | Im Selbsthilfecenter Zürich sind rund 400 Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige erfasst. |
SVA Zürich | Sozialversicherungsanstalt Zürich, Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen im Kanton Zürich |