Einbürgerung (Schweizer/in)
Als Schweizer Staatsbürger/in haben Sie die Möglichkeit das Rüschliker Bürgerrecht zu erwerben.
Voraussetzungen (§ 2 KBüG)
| 1. | Die Gemeinde nimmt Schweizer Bürgerinnen und Bürger auf Gesuch hin in ihr Bürgerrecht auf, wenn diese |
| a. | seit mindestens zwei Jahren in der Gemeinde Wohnsitz haben |
| b. | keinen Eintrag im Strafregisterauszug für Privatpersonen aufweisen |
| c. | die Voraussetzungen gemäss § 6 KBüG erfüllen (keine Betreibungsregistereinträge über nicht bezahlte Forderungen, keine Steuerschulden aus definitiven Schlussrechnungen) |
Verfahren (§ 3 KBüG)
| 1. | Bewerberinnen und Bewerber reichen das Einbürgerungsgesuch bei der Gemeinde ein. |
| 2. | Für jede vom Gesuch erfasste Person sind folgende Unterlagen beizulegen: |
| a. | Formular Bürgerrechtsregelung |
| b. | Kontaktformular |
| b. | Familienausweis (Ehepaare und Familien) bzw. Personenstandsausweis (Ledige, Geschiedene und Verwitwete), nicht älter als 6 Monate |
| d. | Strafregisterauszug für Personen, die das 18. Altersjahr vollendet haben |
| 3. | Der Gemeinderat entscheidet über die Erteilung des Gemeindebürgerrechts. |
Ablauf
Wir bitten Sie um ein schriftliches Gesuch an die Gemeinde Rüschlikon, Abteilung Präsidiales, Pilgerweg 29, 8803 Rüschlikon oder per E-Mail an gemeinde@rueschlikon.ch. Anschliessend senden wir Ihnen das notwendige Formular sowie ergänzende Informationen zum weiteren Verlauf zu.
Zugehörige Objekte
| Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
|---|
| Name | Telefon | Kontakt |
|---|---|---|
| Präsidiales | 044 724 72 30 | gemeinde@rueschlikon.ch |
| Name |
|---|
| Einbürgerung |