Abfallsammlungen
Regelmässige Abfuhr
Altpapiersammlungen
Durch verschiedene Vereine von Rüschlikon werden regelmässig Altpapiersammlungen durchgeführt.
Zeitungen, Zeitschriften und Schreibpapier (keine Kunststoff-Folien) gebündelt und verschnürt (keine Papier- und Plastiktragtaschen - diese werden stehen gelassen) frühestens am Vorabend und spätestens bis 07:00 Uhr am Sammeltag am Strassenrand bereitstellen.
Sammeldaten für 2021
06. Februar 2021
03. April 2021
05. Juni 2021
07. August 2021
02. Oktober 2021
04. Dezember 2021
Ebenfalls kann im Entsorgungspark Adliswil, Tüfistrasse 2, 8134 Adliswil jeden Tag (ausgenommen Feiertage) Altpapier entsorgt werden.
Öffnungszeiten:
Montag: | 13:30 - 17:00 Uhr |
Dienstag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:30 - 17:00 Uhr | |
Mittwoch: | 13:30 - 19:00 Uhr |
Donnerstag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:30 - 17:00 Uhr | |
Freitag: | 13:30 - 19:00 Uhr |
Samstag: | 08:00 - 12:30 Uhr |
Abfallarten
Das wird gesammelt: |
---|
Altpapier |
Grünabfuhr
Seit 1. Januar 2013 werden die biogenen Abfälle (Grüngut) kostenlos entsorgt!
Zu den biogenen Abfällen gehören:
Baum- und Strauchschnitt in Bündeln bis max. 10 kg und 1,5 m Länge, Gartenabfälle (z.B. Rasenschnitt, Laub, Unkraut, Fallobst, Topf- und Balkonpflanzen), Haushaltabfälle (z.B. Rüstabfälle, Kaffeesatz, Kleintiermist, Katzensand, Eierschalen) und Speisereste (z.B. Obst, Gemüse, Brot, Gebäck, Käse, Fisch, Fleisch, diverse Fette).
Christbäume können an jedem Grünabfuhrtag gratis entsorgt werden.
Die biogenen Abfälle sind am Sammeltag (Mittwoch) bis spätestens 07:00 Uhr am Strassenrand in Normcontainern (EN840) zur Abfuhr bereit zu stellen.
Ausnahmen entnehmen Sie dem Entsorgungskalender.
Abfallarten
Das wird gesammelt: |
---|
Bio-Abfälle |
Christbäume |
Grünabfallbeutel |
Grüngut/biogene Abfälle |
Häckseldienst
Sträucher- und Baumschnitte (holziges Material) müssen geordnet, jedoch nicht zusammengebunden und ohne Fremdmaterial (Schnüre, Drähte) morgens um 08:00 Uhr bereitgestellt werden. Der Durchmesser der einzelnen Äste darf 10 cm nicht übersteigen. Wurzelstöcke, Bauholz, Bodendecker (z.B. Cotoneaster), Heckenschnitt (z.B. Thuja) und Gartenabfälle (Unkraut, Laub, usw.) können nicht verarbeitet werden.
Das zerkleinerte Gut können Sie für Ihren eigenen Kompost oder zur Bodenabdeckung bestens verwenden. Zur Aufnahme des Häckselguts sollten handliche Gefässe (grosse Körbe, Harasse) bereitgestellt werden. Die Reinigung des Platzes nach dem Häckseln ist Sache des Garten-/Grundbesitzers.
Häckselmaterial wird von der Werkabteilung nicht abgeführt.
Bis 15 Minuten gratis. Anmeldeformulare werden allen Haushaltungen vorgängig zugestellt.
Die Frühlings-Häckseltouren finden statt:
07. April 2021 (Oberdorf)
08. April 2021 (Unterdorf)
Die Herbst-Häckseltouren finden statt:
13. Oktober 2021 (Oberdorf)
14. Oktober 2021 (Unterdorf)
03. November 2021 (Oberdorf)
04. November 2021 (Unterdorf)
OD = Oberer Dorfteil ab Alte Landstrasse (see- und bergseitig)
UD = Unterer Dorfteil bis und mit Vorder-, Hinter-, Bodengasse und Weingartenstrasse
Abfallarten
Das wird gesammelt: |
---|
Häckselgut |
Kartonsammlungen
Während eines Kalenderjahres finden 12 Kartonsammlungen statt.
Well- und Pappkarton, Karton (kein beschichteter Karton wie Tetrapackungen usw.) gebündelt und verschnürt bis 07:00 Uhr am Strassenrand bereit stellen. Karton darf nicht in Tragtaschen deponiert werden, diese werden stehen gelassen.
Sammeldaten 2021
22. Januar 2021
26. Februar 2021
26. März 2021
23. April 2021
21. Mai 2021
18. Juni 2021
16. Juli 2021
13. August 2021
17. September 2021
22. Oktober 2021
12. November 2021
10. Dezember 2021
Die Sammeldaten sind für beide Abfuhrzonen (Zone 1 und Zone 2) gültig.
Ebenfalls kann im Entsorgungspark Adliswil, Tüfistrasse 2, 8134 Adliswil täglich (ausgenommen Feiertage) Karton entsorgt werden.
Öffnungszeiten:
Montag: | 13:30 - 17:00 Uhr |
Dienstag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:30 - 17:00 Uhr | |
Mittwoch: | 13:30 - 19:00 Uhr |
Donnerstag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
13:30 - 17:00 Uhr | |
Freitag: | 13:30 - 19:00 Uhr |
Samstag: | 08:00 - 12:30 Uhr |
Abfallarten
Das wird gesammelt: |
---|
Karton |
Kehrichtabfuhr
Gebühren für Kehrichtsäcke:
- 17 Liter = CHF 10.00 (Rolle à 10 Säcke)
- 35 Liter = CHF 16.00 (Rolle à 10 Säcke)
- 60 Liter = CHF 25.00 (Rolle à 10 Säcke)
- 110 Liter = CHF 21.00 (Rolle à 5 Säcke)
Kehrichtsäcke können im ganzen Bezirk gekauft werden und sind auch im ganzen Bezirk gültig.
Verkaufsstellen für Kehrichtsäcke in Rüschlikon:
- Migros
- Denner
- Coop
- Spar
Gebühren für Sperrgutmarken:
- 1 Bogen à 10 Stück zu CHF 2.80/Stück
Sperrgutmarken können im ganzen Bezirk gekauft werden und sind auch im ganzen Bezirk gültig (Ausnahme: Adliswil).
Verkaufsstellen für Sperrgutmarken in Rüschlikon:
- Coop
Die Kehrichtabfuhr findet wie folgt statt:
- Zone 1 = oberhalb der Bahnlinie jeweils am Dienstag
- Zone 2 = unterhalb der Bahnlinie jeweils am Donnerstag
Ausnahmen wegen Feiertagen sind dem Entsorgungskalender zu entnehmen.
Abfallarten
Recycling Map
WIE WO WAS ENTSORGEN
Folgender Link zeigt dem User automatisch die nächsten Sammelstellen in seiner unmittelbaren Umgebung.