Wasser
Kontakt
Pilgerweg 29
8803 Rüschlikon
044 724 72 22, erreichbar 24 h
wasserversorgung@rueschlikon.ch
Installationsanzeige Trinkwasser
Bei Neu- und Umbau sind Druckdispositiv und Sanitärschema 3-fach in Papierform einzureichen an: Abteilung Tiefbau/Werke, Wasserversorgung, Pilgerweg 29, 8803 Rüschlikon
Wasseranschlussbewilligung
Wasseranschlussbewilligung - was braucht es dazu?
Für das Ausstellen einer Wasseranschlussbewilligung sind folgende Unterlagen 3-fach bei der Wasserversorgung Rüschlikon, Pilgerweg 29, 8803 Rüschlikon einzureichen:
- Gesuchsformular, ausgefüllt und unterzeichnet (das Formular finden Sie unter Dokumente oder in Dienstleistungen von A - Z). .
- Leitungskatasterkopie (LK) des Grundstücks mit eingezeichnetem Grundriss des Neubaus und dem Standort der Hauseinführung. Die Hauszuleitung muss auf der ganzen Länge ersichtlich sein. Die Leitungskatasterkopie kann beim Büro Osterwalder, Lehmann - Ingenieure und Geometer AG, Farbstrasse 31, 8800 Thalwil (043 388 10 20) bezogen werden.
- Angaben über die Gesamtbelastungswerte (LU) für die Dimensionierung der neuen Hauszuleitung.
Die Installation der Hauszuleitung bis und mit der Hauseinführung wird durch die Wasserversorgung angeordnet und von ihr oder deren Beauftragte ausgeführt. Die Kosten gehen zu Lasten der Bauherrschaft.
Wasseranschlussbewilligung, Gesuchsformular
Für die Wasseranschlussbewilligung ist das ausgefüllte und unterzeichnete Gesuchsformular sowie eine LU-Zusammenstellung und Grundriss (Massstab 1 : 50 - 1 : 100) 3-fach in Papierform einzureichen an: Abteilung Tiefbau/Werke, Wasserversorgung, Pilgerweg 29, 8803 Rüschlikon
Wasserversorgung
Pikett-Nummer für Notfälle: 044 724 72 22
Die Wasserversorgung Rüschlikon ist kein Wasserwerk. Sie ist eine Versorgung und bezieht ihr Wasser aus den zwei Gruppenversorgungen (Zweckverbände):
- HTRK: Wasserversorgung Horgen, Thalwil, Rüschlikon, Kilchberg
- TRKL: Seewasserwerk der Gemeinden Thalwil, Rüschlikon, Kilchberg, Langnau
Erfahren Sie mehr im untenstehenden PDF. Ebenfalls finden Sie in den untenstehenden Dokumenten Antworten auf viele Fragen.
Wasser sparen - am richtigen Ort
In einer Mahlzeit steckt oft mehr Wasser als in einem Vollbad - wenn man das virtuelle Wasser mitrechnet. Wo Sparen effizient ist, will daher wohlüberlegt sein.
KANTONALES LABOR ZÜRICH
Untersuchungsbericht der Wasserproben vom Verteilnetz der Wasserversorgung Rüschlikon,
Probeneingangsdatum: 02. Dezember 2020
Dieser Befund besitzt ausschliesslich Gültigkeit für den Zeitpunkt der Untersuchung. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich zwischen Probenerhebung und dem Berichtsdatum.
Gegenstand: 4 Trinkwasserproben
Mikrobiologisch
Das Wasser dieser vier Proben entspricht den an Trinkwasser gestellten Anforderungen.
Chemisch
Die analytisch bestimmten Werte zeigen ein normales Bild
Prot.Nr. Wasertemp. |
12058509-9 10.3 |
12058510-6 9.5 |
12058511-4 10.3 |
12058512-2 9.9 |
|
Analyse | Einheiten | Werte | Werte | Werte | Werte |
Aerobe mesophile Keime | KBE/ml | 2 | 4 | 1 | 34 |
E.coli in 100 ml | KBE/100 ml | 0 | 0 | 0 | 0 |
Enterokokken in 100 ml | KBE/100 ml | 0 | 0 | 0 | 0 |
SSK 254 nm | 1/m | 1.1 | 0.9 | 0.9 | 0.9 |
Leitfähigkeit (20°, Labor) | µS/cm | 433 | 409 | 513 | 509 |
Leitfähigkeit (25°, Labor) | µS/cm | 480 | 453 | 569 | 564 |
pH (Labor) | pH | 7.7 | 7.7 | 7.5 | 7.7 |
Gesamthärte | °fH | 24.2 | 22.6 | 28.5 | 28.4 |
Gesamthärte | mmol/l | 2.4 | 2.3 | 2.8 | 2.8 |
Karbonathärte (SVpH4.3) | °fH | 22.7 | 21.3 | 27.4 | 27.2 |
Säureverbrauch | mmol/l | 4.5 | 4.3 | 5.5 | 5.4 |
Resthärte | °fH | 1.5 | 1.3 | 1.1 | 1.2 |
Calcium | mg/l | 83.1 | 78.4 | 101.4 | 100.1 |
Magnesium | mg/l | 8.4 | 7.3 | 7.7 | 8.3 |
Kalium | mg/l | 1.5 | 1.5 | 1.7 | 1.8 |
Natrium | mg/l | 7.1 | 6.6 | 8.5 | 8.6 |
Chlorid | mg/l | 11.6 | 10.7 | 14.8 | 14.9 |
Nitrat | mg/l | 5.8 | 5.3 | 7.0 | 7.0 |
Sulfat | mg/l | 8.8 | 9.5 | 6.0 | 6.1 |
Fluorid | mg/l | <0.1 | <0.1 | <0.1 | <0.1 |
Trinkwasserqualität in der Gemeinde Rüschlikon
Stand Februar 2020
Fakten über die aktuelle Situation von möglichen Pestiziden im Trinkwasser der Wasserversorgung Rüschlikon:
Das Trinkwasser in der Wasserversorgung Rüschlikon besteht aus den zwei Bezugsquellen Zürichsee (Seewasserzweckverband TRKL, den Gemeinden Thalwil, Rüschlikon, Kilchberg und Langnau) und aus dem Quellwassergebiet Rothenturm (HTRK, den Gemeinden Horgen, Thalwil, Rüschlikon und Kilchberg).
Die für Qualitätsuntersuchung des Seewassers zuständige Gesundheitsdirektion, Kantonales Labor Zürich, Abteilung Wasserinspektorat teilt mit, dass keine Pestizidrückstände (auch nicht Chlorothalonilsulfonsäure) im Zürichseewasser nachgewiesen werden können.
Auch das Laboratorium der Urkantone, welche das Quellwasser aus dem Naturschutzgebiet Rothenturm überprüft, teilt mit, dass im Rahmen der Risikoanalyse im Einzugsgebiet der Quellwasserfassungen keine Gefahr und Beeinträchtigung des Quellwassers durch Pestizide besteht.
Weitere Informationen erhalten Sie auch über die Homepage des KLZH (Kantonales Labor Zürich) und/oder über die Homepage des Bundes
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Bauwasseranschluss |
Name | |
---|---|
Bauwasseranschluss - Gesuchsformular | Download |
Wasserzähler-Selbstablesung | Online-Formular |