Gesundheitsförderung
Gesundheitsförderung bezweckt den Schutz und die Unterstützung von Gesundheit. Hier hat unsere Gemeinde einiges zu bieten: Naherholungsgebiete, Grünflächen sowie zahlreiche Angebote, die von unterschiedlichen Berufsgruppen und Organisationen seit vielen Jahren durchgeführt werden.
Was ist Gesundheit?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit als ein Gleichgewicht zwischen Belastungen und Ressourcen, das immer wieder neu hergestellt werden muss. Dabei wird Gesundheit als umfassendes körperliches, psychisches und soziales Wohlbefinden beschrieben. Das Befinden eines Menschen ist demnach kein statischer Zustand, sondern verändert sich ständig und bewegt sich zwischen «ganz krank» und «ganz gesund».
Was ist Gesundheitsförderung?
Gesundheitsförderung bezweckt den Schutz und die Unterstützung von Gesundheit.
Die für die Schweiz bzw. für den Kanton Zürich bindenden Grundlagendokumente sind die Ottawa Charta der WHO und die «Gesundheitsziele für die Schweiz».
Nationale Angebote
Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz setzt mit engagierten Kantonen das kantonale Aktionsprogramm (KAP) mit folgenden Modulen um:
A) Ernährung und Bewegung für Kinder und Jugendliche
B) Ernährung und Bewegung bei älteren Menschen
C) Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
D) Psychische Gesundheit bei älteren Menschen
Weitere Informationen finden Sie hier
Kantonale Angebote
Im Kanton Zürich gibt es viele Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung, die von unterschiedlichen Berufsgruppen und Organisationen durchgeführt werden.
1. Kantonale Angebote für Kinder und Jugendliche und deren Eltern
Der Kanton unterstützt:
-
Angebote aus dem nationalen Modul A) Ernährung und Bewegung.
Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Angeboten, den Teilnahmebedingungen sowie die Kontaktangaben. -
Angebote aus dem nationalen Modul C) Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Ziel ist die Stärkung der Lebenskompetenz von Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern.
2. Kantonale Angebote für ältere Menschen und betreuende Angehörige
Der Kanton unterstützt Angebote aus den nationalen Modulen B) Ernährung und Bewegung bei älteren Menschen und D) Psychische Gesundheit bei älteren Menschen. Im Programm «Prävention und Gesundheitsförderung im Alter» koordiniert der Kanton verschiedene Projekte und Massnahmen zur Förderung ausgewogener Ernährung und regelmässiger Bewegung sowie zur Vermeidung von Stürzen. Ein weiteres Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen Gesundheit der älteren Bevölkerung sowie der betreuenden Angehörigen.
Link zu Broschüre Sturzprävention
Angebote zugunsten älterer Menschen werden im Kanton Zürich von Organisationen wie z.B. Pro Senectute durchgeführt.
Gemeindespezifische Angebote
Aus Sicht der Gesundheitsförderung ist unsere Gemeinde attraktiv:
-
Naherholungsgebiete
-
Grünflächen im Ort für alltägliche Bewegungsmöglichkeiten
-
zahlreiche Angebote, die von unterschiedlichen Berufsgruppen und Organisationen durchgeführt werden. Es gibt regelmässige Grundangebote wie z.B. etablierte Kurs-, Veranstaltungs- und Beratungsangebote sowie Projekte und Programme für alle Altersgruppen. Die Gemeinde selbst hat eine Abteilung für Gesundheit und Sicherheit, die sehr vielfältige Aufgaben wahrnimmt. Zur Abteilung Soziales gehören die Fachstellen für Jugendförderung (Offene Jugendarbeit) und Altersarbeit (60plus).
1. Angebote für Kinder und Jugendliche und deren Eltern
Angebote in der Primarschule
Angebote der Sekundarschule
Ausserschulische Angebote
2. Angebote für Erwachsene
3. Angebote für ältere Menschen und betreuende Angehörige
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesundheit | 044 724 72 31 | gesellschaft@rueschlikon.ch |
Name |
---|
Gesundheit |