Sechs neue Strommasten im Raum Gattikon
Swissgrid baut die 150-Kilovolt-Leitung zwischen Samstagern, Thalwil, Waldegg (Zürich) und Obfelden etappenweise auf 220 Kilovolt (kV) aus. Ende April 2023 beginnt im Raum Gattikon die Montage von sechs neuen Masten. Danach wird in diesem Abschnitt die heutige Leitung, die teilweise durch Naherholungs- und Wohngebiete führt, bis Ende 2024 zurückgebaut.
Auf dem Abschnitt zwischen Schweikrüti und Kilchberg starten die Bauarbeiten mit der Erstellung von sechs neuen Masten im Raum Gattikon. Ab Ende April 2023 werden die Masten montiert. Dazu werden rund 330 Tonnen Stahl benötigt.
Anschliessend werden von Juli bis September 2023 auf dem 1,7 km langen ersten Abschnitt rund 32 km Leiter- und Erdseile eingezogen. Das ist kein einfaches Unterfangen, da die Leitung zwei Mal die Autobahn A3 quert. Ende Oktober 2023 wird die neue Leitung zwischen Schweikrüti bis Sihlhalden vorerst mit 150 kV in Betrieb genommen, sodass bis Ende 2024 die alte Leitung in diesem Teilabschnitt zurückgebaut werden kann. Damit werden der Gattikerweiher und das Wohngebiet von der Leitung befreit.
2025 wird der zweite Abschnitt zwischen Sihlhalden und Kilchberg gebaut. Hier verläuft die neue Leitung grösstenteils auf dem bestehenden Trassee. Nach aktueller Planung und bei optimalem Projektverlauf könnte die Leitung von Samstagern bis Thalwil frühestens Ende 2025 mit Höchstspannung in Betrieb genommen werden. Das ist nur dann möglich, wenn die Bewilligungen für den Anschluss des Unterwerks Samstagern und den Abschnitt Samstagern – Schweikrüti rechtzeitig vorliegen. Im Anschluss an die Inbetriebnahme kann die 110-kV-Leitung Obfelden – Thalwil der Axpo zurück gebaut werden. Die Leitung zwischen Thalwil und Waldegg (Zürich) soll dann 2030 in Betrieb genommen werden.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer und auf www.swissgrid.ch.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
230426_Flyer_Obfelden-Samstagern-web.pdf (PDF, 7.43 MB) | Download | 0 | 230426_Flyer_Obfelden-Samstagern-web.pdf |