Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Energiestadt-Label

20. Januar 2014
Seit 2011 engagiert sich die Gemeinde Rüschlikon im Programm „Energiestadt“. Nun wurde sie für ihre Bemühungen für eine nachhaltige Entwicklung und einen effektiven Energie- und Klimaschutz mit dem Energiestadt-Label ausgezeichnet.
Über 100 Rüschlikerinnen und Rüschliker wohnten der Label-Übergabe im Hotel Belvoir Anfang Februar bei, welche im Rahmen der Info-Veranstaltung „Starte! – jetzt energetisch sanieren“ durchgeführt wurde. Nach festlichen Ansprachen durch Gemeindepräsident Bernhard Elsener (CVP) und Werkvorstand Fabian Müller (FDP) und einem Kurzfilm zur Energiestadt Rüschlikon überreichte Ursula Stämmer, Vorstandsmitglied des Trägervereins Energiestadt, in einer feierlichen Zeremonie das Label „Energiestadt“. Anschliessend erfuhren die anwesenden Hausbesitzer und Interessierten, wie sie von einer energiebewussten und klimafreundlichen Gebäudemodernisierung profitieren können und dabei einen Beitrag an die Umwelt leisten.

Unterstützung der Bevölkerung
„Wir freuen uns sehr über den Erhalt des Energiestadt-Labels; für uns ist es ein wichtiges Zeichen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Bernhard Elsener. „In den vergangenen drei Jahren haben wir unsere Energiepolitik analysiert und damit die Weichen für eine energiebewusstere Zukunft gestellt.“ Denn der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen ist gerade mit Blick für die zukünftige Generation von grosser Bedeutung. „Wir möchten vor allem auch mit gutem Beispiel vorangehen“, erklärt Fabian Müller. „Wir senken nicht nur den Energieverbrauch in unseren eigenen Liegenschaften und fördern erneuerbare Energien, sondern sensibilisieren aktiv unsere Bevölkerung und die hier ansässigen Unternehmen mit gezielten Massnahmen für einen bewussteren Umgang im Alltag.“

Infrarotbilder geben Auskunft über mangelnde Wärmeisolierung
Eine dieser Massnahmen ist die Thermografieaufnahme von Liegenschaften und anschliessende Beratung für Hausbesitzer in Rüschlikon. Dank Infrarotbildern können Hausbesitzer einfach und schnell erkennen, wo an ihrem Haus durch mangelnde Isolierung Wärmeverlust entsteht und erfahren, wie im konkreten Fall saniert werden kann. Die Gemeinde bietet dieses Beratungspaket im Rahmen des Energiestadt-Programms zu vergünstigten Konditionen an. Nun hat sie ihr Aktions-angebot bis zum 28. Februar 2014 verlängert.

Energiecoach: Fit in eine energiesparende Zukunft
Mit dem Energiecoach, welcher seit April 2013 die Rüschlikerinnen und Rüschliker zu allen Fragen rund um das Thema Energie berät, hat die Gemeinde eine weitere wichtige Massnahme ins Leben gerufen. „Ob Fragen zur Heizung, zu klimafreundlichen Waschmaschinen oder ob eine Sanierung der Aussenhülle dazu beitragen würde, die Heizkosten zu senken – wir beraten zu allen Themen rund um Energiebelange“, erklärt Energiecoach Daniel Zbinden. „Wir beraten, schauen uns mögliche Massnahmen vor Ort an und schlagen ein Vorgehen vor, das möglichst geringe Kosten bei möglichst grossem Umweltnutzen generiert.“ Die Gebühren für die erste Stunde übernimmt die Gemeinde, anschliessend kostet jede weitere Stunde CHF 100 (max. 3 Stunden). Terminvereinbarung mit Energiecoach Daniel Zbinden können entweder beim Sekretariat der Abteilung Tiefbau/Werke (Telefon 044 724 72 35) oder via energiechoach@rueschlikon.ch vereinbart werden.

Ein Zeichen setzen – für heute und die Zukunft
Die Gemeinde sensibilisiert und fördert nicht nur die Bevölkerung, sonders setzt ihre Energieziele aktiv auch im Alltag um: Rüschlikon kauft nur noch Naturstrom ein und die Strassenbeleuchtung wird zunehmend auf LED umgestellt. Bei den Renovationen von eigenen Liegenschaften wird Wert auf einen hohen energetischen Standard gelegt und Geräte wie Laubbläser, Heckenscheren und Motorsensen werden auf von Benzinmotoren auf hocheffiziente und geräuscharme Elektromotoren umgerüstet. „Mit unserer Energiepolitik möchten wir bewusst ein Zeichen setzen – für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt“, sagt Fabian Müller.

Zugehörige Objekte

Name
20.01.2014_Medienmitteilung_Energiestadt-Label.pdf (PDF, 151.42 kB) Download 0 20.01.2014_Medienmitteilung_Energiestadt-Label.pdf
scroll up