Jungmusik KRT
Hast Du Freude an der Musik, möchtest Du ein Instrument erlernen oder kannst Du bereits Trompete, Saxophon, Querflöte oder was auch immer spielen? Möchtest Du zusammen mit andern Jugendlichen in einem grösseren Verband musizieren? Egal welches Instrument Du spielst, in der Jungmusik KRT bist Du jederzeit herzlich willkommen.
Je nach Stand deiner bisherigen Ausbildung kannst Du bei uns im Blasorchester I oder im Korps mitspielen. Im Blasorchester I spielen Jugendliche im Alter von ca. 7-14 Jahren, im Korps sind die jungen Musikanten in der Regel zwischen 13 und 24 Jahren alt. In beiden Formationen sind nebst Blasinstrumenten und Perkussion auch weitere Instrumente willkommen wie z.B. Gitarre, E-Piano, Keyboard usw. Diejenigen, die nach ca. 1-2 Jahren Einzelunterricht das Zusammenspiel im Orchester üben, die Korps-Mitglieder, welche dies bereits "beherrschen" und schon etwas anspruchsvollere Musik machen und die Perkussionisten, die den Rhythmus des Orchesters etwas hervorheben.
Verein
Jungmusik KRTDorfstrasse 41
8802 Kilchberg
Jungmusik KRT
Postfach
8802 Kilchberg
Tel. 044 715 46 08
Website
Lokalität
Probe Korps (Fortgeschrittene): Donnerstag, 19:30 - 21:15 Uhr, Dorfschulhaus, Kilchberg
Mitgliedschaft
Es sind aber nicht nur die Konzerte, die Proben, das Zusammenspiel, das die KRT ausmacht. 2011 reiste das ganze Orchester für eine Woche mit Sack und Pack nach Ungarn und spielte zusammen mit ungarischen jungen Musikanten um die Wette. Noch heute schwärmt die ganze KRT von diesem Erlebnis. Ein wichtiges Ereignis im Jahresprogramm ist sodann das Zürcher Sechseläuten: die KRT führt traditionellerweise zusammen mit der Knabenmusik Zürich jeweils den Umzug der Zünfte an. Ein weiterer Höhepunkt und gleichsam die Visitenkarte der KRT sind die Jahreskonzerte, die jeweils im Juni stattfinden. Hier zeigt die KRT, was sie im Laufe des Vereinsjahres erarbeitet hat. Diesen Konzerten voraus geht ein einwöchiges Musiklager, das seit einigen Jahren in Todtmoos im Schwarzwald stattfindet. Hier wird geübt und der Feinschliff für das Konzert erarbeitet, aber auch viel gefeiert und gelacht.