Ultraschnelles Internet in der Gemeinde Rüschlikon ab 2025
Ultraschnelles Internet ab Frühling 2025
Sobald der Ausbau des Glasfasernetzes im Frühling 2025 fertiggestellt ist, kann ein Grossteil der Bevölkerung von Rüschlikon ultraschnell im Internet surfen – mit einer Internetgeschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s, wodurch sich beispielsweise ein durchschnittliches Fotoalbum in der Grösse von 1 Gigabyte in rund 0.8 Sekunden herunterladen lässt. Zudem ist die gleichzeitige Nutzung leistungsintensiver Anwendungen wie Homeoffice mit Video-Konferenzen, Swisscom blue TV und verschiedenen Streaming-Diensten problemlos möglich.
Vorarbeiten beginnen bereits jetzt
Bevor ab Herbst 2024 die Glasfaserkabel verlegt werden, sind jedoch noch Vorarbeiten nötig. Dazu gehört unter anderem das Einholen von Bewilligungen für Ausbauarbeiten auf privaten wie auch öffentlichen Grundstücken. Der Ausbau wird ebenfalls mit anderen Werken koordiniert, um Synergien bei zeitgleich geplanten Infrastrukturbauten wie etwa Strassensanierung sicherzustellen.
Damit eine Liegenschaft mit Glasfaser erschlossen werden darf, ist zudem ein unterzeichneter Gebäudeerschliessungsvertrag mit der Eigentümerschaft notwendig. Dabei ist die Ersterschliessung während des regulären Ausbaus für die Eigentümerschaft in der Regel kostenlos und ohne jegliche Verpflichtung zur Nutzung eines Produktes verbunden. Die betroffene Eigentümerschaft wird hierfür von Cablex, im Auftrag von Swisscom, kontaktiert, um entsprechende Details zu besprechen.
Freie Anbieterwahl
Die Bevölkerung hat die Wahl zwischen Angeboten verschiedener Diensteanbieter wie beispielsweise Wingo, Salt oder Sunrise, denen das neue Netz ebenfalls zur Verfügung steht.
Immer informiert über den Ausbaustand
Auf www.swisscom.ch/checker kann die Bevölkerung ihre Adresse eingeben und prüfen, welche Internetgeschwindigkeit und Produkte an ihrem Standort verfügbar sind. Ebenfalls kann sie sich für eine automatische Benachrichtigung für ihren Standort eintragen. Swisscom wird die Interessierten dann informieren, sobald an ihrem Standort neue Informationen zum Ausbau vorliegen. Weitere Informationen zum Swisscom Netz finden sich unter: www.swisscom.ch/netz
FTTH von Swisscom
Der Ausbau in der Gemeinde Rüschlikon ist Teil unseres nationalen Netzausbaus, der bis Ende 2025 schweizweit rund 57% Glasfaseranschlüsse vorsieht – bis Ende 2030 sogar zwischen 75 und 80%.
Glasfaser statt Kupfer
Glasfaser ist die stabilste und resilienteste Technologie mit der höchsten Kundenzufriedenheit. Swisscom wird das alte Kupfernetz dort, wo Glasfaser bereits verfügbar ist, sukzessive – und langfristig ganz – abschalten. Da das Kupfernetz viel Energie braucht, kann Swisscom künftig viel Strom sparen – fast 100 Gigawattstunden pro Jahr in der Schweiz. Das entspricht dem jährlichen Verbrauch einer Stadt mit 20'000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Als Technologieführerin entwickelt Swisscom ihr Netz ständig weiter, was ihren Kundinnen und Kunden beste Kommunikationserlebnisse heute wie in Zukunft garantiert.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
20240718 MM_Ultraschnelles Internet in der Gemeinde Rüschlikon ab 2025 (PDF, 102.4 kB) | Download | 0 | 20240718 MM_Ultraschnelles Internet in der Gemeinde Rüschlikon ab 2025 |