Leben in Rüschlikon
Herbsttage – Kulturtage in Rüschlikon
Wenn die Tage kürzer werden und sich die Farben der Natur verändern, beginnt für Kulturinteressierte eine besonders vielversprechende Zeit: der Herbst. Mit einer Fülle an Ausstellungen, Konzerten und Veranstaltungen bietet diese Jahreszeit zahlreiche Gelegenheiten, die lokale Kultur in Rüschlikon in all ihren Facetten zu erleben. Wir haben für Sie ein paar Highlights zusammengestellt.
Kulturüschlikon
Kulturüschlikon ist die Kulturdachorganisation der Gemeinde Rüschlikon, die 2011 gegründet wurde. Ihr Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt zu fördern, bestehende Angebote zu unterstützen und neue Akzente zu setzen. Der Verein organisiert Aktivitäten für alle Altersgruppen und lädt Interessierte ein, Mitglied zu werden.
Vierteljährlich werden die wichtigsten Veranstaltungen in der Kulturagenda zusammengefasst und in die Rüschliker Haushaltungen verschickt.
Die Kulturtage 2024 stehen unter dem Titel «Rüschlikon – Mosaik». Im November stehen noch folgende Anlässe an:
Sonntag, 17. November, 17.00 Uhr, Hotel Belvoir:
«Das Institut» - Lesung von Christian Haller
Freitag, 22. November, 19.30 Uhr, Singsaal Schulhaus Dorf:
Ulrich Bräker - Lesung mit Musik
Weitere Informationen: https://www.kulturueschlikon.ch
Kunst im Abegg Huus
Das Abegg Huus in Rüschlikon zeigt eine Dauerausstellung mit rund 50 Kunstwerken, auf fünf Stockwerke verteilt, darunter Gemälde, Aquarelle und Fotografien. Ausgestellt sind Werke von Willy F. Burger, Werner Weber und Steff Müller. Die Stockwerke sind täglich von 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr öffentlich zugänglich.
Im Bistro des Abegg Huus wird derzeit eine Auswahl von Willy Burgers Plakaten, Prospekten und Entwürfen aus den Jahren 1920 bis 1950 gezeigt. Die Ausstellung hebt den Entstehungsprozess seiner Arbeiten hervor, vom Entwurf bis zur Lithografie. Burgers kunstvolle Tourismuswerbung, welche realistische Darstellungen und künstlerische Fertigkeit vereint, wird hier auf besonders anschauliche Weise präsentiert.
Weitere Informationen: kunst-im-abegghuus.ch
Ortsmuseum Rüschlikon
Das ehemalige Weinbauernhaus mit dem grossen Weinkeller und der reich ausgestatteten Bauernküche liegt mitten im Zentrum von Rüschlikon. Aus ortsansässigem Gewerbe wurden eine Schuhmacherwerkstatt und ein Tante Emma-Laden eingebaut. Neu wird in einem Raum Rüschlikons Siedlungsentwicklung ab 1850 dokumentiert. Das Museum konzipiert alljährlich eine thematische Ausstellung mit historischem oder aktuellem Bezug zu Rüschlikon.
Bis zum 30. November 2024 kann im frisch renovierten Ortsmuseum noch die Ausstellung «Nachbarschaft. Zusammen leben in Rüschlikon» besichtigt werden.
Am 30. November von 11.00 – 14.00 Uhr lädt das Team des Ortsmuseums zur Finissage mit heissen Marroni für alle.
Weitere Informationen: ortsmuseum-rueschlikon.ch
Werner-Weber-Stiftung im Brahmshaus
Die Werner-Weber-Stiftung wurde 1977 von Werner Weber gegründet und hat ihren Sitz im Brahmshaus in Rüschlikon. Sie verwaltet den künstlerischen Nachlass des Malers und richtete das Brahmshaus als Werner-Weber-Gedenkstätte ein, die 1984 eröffnet wurde. In der Gedenkstätte sind ständig Werke von Werner Weber ausgestellt. Die Stiftung organisiert seit 2009 Ausstellungen in Zusammenarbeit mit dem Verein „kulturrüschlikon“ und betreut seit 2023 auch die Kunstsammlung der Gemeinde Rüschlikon.
Aktuell findet im Brahmshaus Rüschlikon an der Säumerstrasse 45 im Rahmen der Kulturtage 2024 noch bis zum 1. Dezember 2024 die Ausstellung «Was malen!» mit Bildern des renommierten Schweizer Künstlers Franz Wanner statt.
Am 16. und 24. November finden um 14.15 Uhr Führungen statt; am 1. Dezember um 14.15 Uhr die Finissage mit kleinem Apéro.
Weitere Informationen: werner-weber-stiftung.ch
Weitere Veranstaltungen, organisiert durch den Frauenverein, den Elternverein, die Kirchen, die Gemeindebibliothek, die Stiftung St. Stephanus und vielen mehr finden Sie jeweils im
Event-Kalender auf der Website der Gemeinde Rüschlikon.
Weitere Beiträge, die in unserer Online-Rubrik erschienen sind:
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Das digitale Gemeindehaus - Online-Dienste in Rüschlikon (PDF, 60.86 kB) | Download | 0 | Das digitale Gemeindehaus - Online-Dienste in Rüschlikon |
Lesen, Hören und Spielen in Rüschlikon: Das kostenlose Angebot unserer Bibliothek (PDF, 83.71 kB) | Download | 1 | Lesen, Hören und Spielen in Rüschlikon: Das kostenlose Angebot unserer Bibliothek |
Parkieren in Rüschlikon: Das Wichtigste im Überblick (PDF, 141.62 kB) | Download | 2 | Parkieren in Rüschlikon: Das Wichtigste im Überblick |
Jugendarbeit mit Leidenschaft (PDF, 186.97 kB) | Download | 3 | Jugendarbeit mit Leidenschaft |
Entsorgen beim Frühlingsputz - was gilt es zu beachten? (PDF, 137.71 kB) | Download | 4 | Entsorgen beim Frühlingsputz - was gilt es zu beachten? |
Rüschlikon digital - Plattform für das Dorfleben (PDF, 126.09 kB) | Download | 5 | Rüschlikon digital - Plattform für das Dorfleben |
Bewusst im Wald unterwegs (PDF, 114.17 kB) | Download | 6 | Bewusst im Wald unterwegs |
Heiraten in Rüschlikon (PDF, 89.66 kB) | Download | 7 | Heiraten in Rüschlikon |
Spazieren, Wandern und Velofahren in Rüschlikon (PDF, 68.91 kB) | Download | 8 | Spazieren, Wandern und Velofahren in Rüschlikon |
Festliche Adventszeit in Rüschlikon 2023 (PDF, 81.09 kB) | Download | 9 | Festliche Adventszeit in Rüschlikon 2023 |