Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Leben in Rüschlikon

Heiraten in Rüschlikon 

Am häufigsten wird in der Schweiz im Juni, August und September geheiratet. Für heiratswillige Paare, die diesen schönen Schritt im Frühjahr oder Sommer tun wollen, laufen die Hochzeitsvorbereitungen vermutlich schon auf vollen Touren. Alle, die sich von den ersten Frühlingstagen dazu inspirieren lassen, finden hier die wichtigsten Informationen und Kontakte zur Heirat und eingetragenen Partnerschaft in Rüschlikon. 

Heiraten in Rüschlikon

 

Wer in der Schweiz zivilrechtlich heiraten möchte, hat zwei Schritte zu durchlaufen. Diese werden vom Zivilstandsamt eng begleitet:

  • In einem ersten Schritt erfolgt das Ehevorbereitungsverfahren. Dabei erklären die Verlobten, dass sie die Voraussetzungen für die Eheschliessung erfüllen.
     
  • Ist dies der Fall und die Ehevorbereitung abgeschlossen, findet in einem zweiten Schritt die Trauung statt. Die Zeremonie, welche die Eheschliessung vollzieht, hat in einem offiziell anerkannten Traulokal des Zivilstandsamtes zu erfolgen. Das Zivilstandsamt Thalwil-Rüschlikon-Kilchberg mit Sitz in Thalwil ist zuständig für Eheschliessungen in den drei Seegemeinden Rüschlikon, Kilchberg und Thalwil.


Drei Traulokale in Rüschlikon
Die Wahl des Traulokals gehört natürlich zu den wichtigsten Entscheidungen für diesen schönen Tag: Wer sich zivilrechtlich trauen lassen will, kann seit kurzem zwischen drei Rüschliker Örtlichkeiten wählen. Neu stehen das Hotel Belvoir und das GDI als Traulokale zur Verfügung. Weiterhin bietet natürlich das Rüschliker Gemeindehaus einen würdigen Rahmen für diese Herzensangelegenheit.

Wer noch mehr Auswahl möchte, für den hat das Zivilstandsamt Thalwil-Rüschlikon das Angebot an Traulokalen im letzten Jahr von fünf auf zehn Lokalitäten erweitert. Diese sind im Link weiter unten aufgeführt. So können Paare die Ziviltrauung je nach Lokal direkt mit den anschliessenden Festlichkeiten oder dem Apéro kombinieren.

Zivile Trauungen im Freien rechtlich nicht erlaubt
Gefeiert darf natürlich werden, wo immer es die Paare hinzieht. Aber die offizielle zivile Eheschliessung im Freien, beispielsweise am See, in einem Garten oder in einem Park, ist in der Schweiz rechtlich nicht möglich. Die Ziviltrauung muss von Gesetzes wegen in einem geschlossenen Raum stattfinden, eine kleine Einschränkung angesichts den prächtigen, eleganten und festlichen Lokalitäten hier am Zürichsee.

Kontakt Zivilstandsamt:
https://www.rueschlikon.ch/lebenssituationen/24839 

Online-Dienste zu Ehe und eingetragener Partnerschaft:
https://www.thalwil.ch/zivilstandgeburttodesfall/3001 

Übersicht Traulokale: https://www.thalwil.ch/_docn/4292780/Traulokale_bersicht_und_Infos_1.pdf
 

Weitere Beiträge die in unserer Online-Rubrik erschienen sind: 

Dokumente

Name
Das digitale Gemeindehaus - Online-Dienste in Rüschlikon Download 0 Das digitale Gemeindehaus - Online-Dienste in Rüschlikon
Lesen, Hören und Spielen in Rüschlikon: Das kostenlose Angebot unserer Bibliothek Download 1 Lesen, Hören und Spielen in Rüschlikon: Das kostenlose Angebot unserer Bibliothek
Parkieren in Rüschlikon: Das Wichtigste im Überblick Download 2 Parkieren in Rüschlikon: Das Wichtigste im Überblick
Jugendarbeit mit Leidenschaft Download 3 Jugendarbeit mit Leidenschaft
Entsorgen beim Frühlingsputz - was gilt es zu beachten? Download 4 Entsorgen beim Frühlingsputz - was gilt es zu beachten?
Rüschlikon digital - Plattform für das Dorfleben Download 5 Rüschlikon digital - Plattform für das Dorfleben
Bewusst im Wald unterwegs Download 6 Bewusst im Wald unterwegs
scroll up