Mitteilungen aus der GR-Sitzung vom 16. November 2022
An seiner Sitzung vom 16. November 2022 hat der Gemeinderat unter anderem folgende Beschlüsse gefasst:
Zweckverband Abwasserreinigungsanlage Zimmerberg - Budget 2023
Der Gemeinderat hat das Budget 2023 des Zweckverbands Abwasserreinigungsanlage Zimmerberg (Horgen, Oberrieden, Rüschlikon, Thalwil) genehmigt. Das Budget sieht für alle vier Gemeinden einen Gesamtaufwand von Fr. 2'455'000 (Anteil Rüschlikon Fr. 677'700) vor.
Zweckverband Soziales Netz Bezirk Horgen (SNH) - Budget 2023
Der Gemeinderat hat das Budget 2023 des Zweckverbands SNH genehmigt, nachdem dieses bereits durch die Delegiertenversammlung vom 25. August 2022 genehmigt wurde. Das Budget 2023 weist bei einem Aufwand von Fr. 19'981'650 und einem Ertrag von Fr. 16'703'700 einen Ausgabenüberschuss von Fr. 3'277'950 aus. Der Gemeindebeitrag 2023 (nach Einwohnendenzahl und Arbeitsaufwand) für die Gemeinde Rüschlikon beträgt Fr. 360'690.
Zweckverband Seewasserwerk TRKL und Wasserverteilanlagen Kopfholz - Budget 2023
Der Gemeinderat hat das Budget 2023 des Seewasserwerks TRKL (Thalwil, Rüschlikon, Kilchberg, Langnau a.A.) und der Wasserverteilanlagen Kopfholz genehmigt. Das Budget sieht beim Seewasserwerk TRKL für alle vier Gemeinden einen Gesamtaufwand von Fr. 1'139'100 (Anteil Rüschlikon Fr. 125'400) und bei den Wasserverteilanlagen Kopfholz einen Gesamtaufwand von Fr. 80'800 (Anteil Rüschlikon Fr. 4'900) vor.
Wasserversorgung HTRK - Budget 2023
Der Gemeinderat hat das Budget 2023 der Wasserversorgung HTRK (Horgen, Thalwil, Rüschlikon, Kilchberg) genehmigt. Der Kostenanteil für Rüschlikon beträgt 20% oder Fr. 71'600 für die Erfolgsrechnung bzw. 20% oder Fr. 230'000 für die Investitionsrechnung.
Sicherheitszweckverband Kilchberg-Rüschlikon - Budget 2023
Der Gemeinderat hat das Budget 2023 des Sicherheitszweckverbands Kilchberg-Rüschlikon genehmigt, nachdem dieses vom Verbandsvorstand am 27. Juni 2022 geprüft und genehmigt wurde. Für den Bereich Feuerwehr wurde ein Aufwand von Fr. 1'291'700 und ein Ertrag von Fr. 47'000 budgetiert, was einen Nettoaufwand von Fr. 1'244'700 ergibt. Für den Bereich Seerettungsdienst wurde ein Aufwand von Fr. 214'900 und ein Ertrag von Fr. 43'000 budgetiert, was einen Nettoaufwand von Fr. 171'900 ergibt. Für den Zweckverband wurde ein Aufwand von Fr. 1'511'900 und ein Ertrag von Fr. 90'000 budgetiert, was einen Nettoaufwand von Fr. 1'421'900 zulasten der Verbandsgemeinden ergibt. Die Gemeindeanteile betragen Fr. 839'727.21 für Kilchberg und Fr. 582'172.79 für Rüschlikon.
Verein für Jugendfragen im Bezirk Horgen (Samowar) - Leistungsvereinbarung
Der Samowar ist die Jugendberatungs- und Suchtpräventionsstelle für den Bezirk Horgen. Die politischen und kirchlichen Gemeinden des Bezirks bilden im «Verein für Jugendfragen im Bezirk Horgen» die gemeinsame Trägerschaft. Die politischen und die kirchlichen Gemeinden beteiligten sich bis 2011 mit je 50% an den Kosten. Mit Gemeinderatsbeschluss 112 vom 28. September 2011 wurde ab 2012 ein neuer Verteilschlüssel festgelegt. Seither beteiligen sich die politischen Gemeinden mit 2/3 und die Kirchgemeinden mit 1/3 an den Kosten. Der Vorstand hat nun die Leistungsvereinbarung aktualisiert und der Organisation des Betriebs, wie er seit 2011 funktioniert, angepasst. Der Gemeinderat hat die Leistungsvereinbarung rückwirkend ab 1. Juli 2022 genehmigt.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Mitteilungen_aus_der_GR-Sitzung_vom_16.11.2022.pdf (PDF, 33.02 kB) | Download | 0 | Mitteilungen_aus_der_GR-Sitzung_vom_16.11.2022.pdf |